Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Die Praxis ist in den Osterferien geschlossen. In der ersten Ferienwoche finden nur vereinzelt individuell vereinbarte Termine zur Testung statt.

Leider müssen wir auch in der Woche nach den Osterferien die Praxis aufgrund von Bauarbeiten komplett schließen.

Für dringende medizinische Notfälle wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 oder an die zuständige Kinder- und Jugendpsychiatrische Fachklinik:
Heckscher Klinik 089 9999-0

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünsche Ihnen eine gesunde Zeit.

Sprechzeiten

Unsere Praxis ist geöffnet:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00Uhr
Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr

Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwochs von 9.00 – 11.00Uhr

Kontakt

Tel: 08031/33153

Bei Notfällen und außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an das kbo-Heckscher Klinikum:
Tel: 089/999900 (24h erreichbar)

Direkt anschreiben

Schreiben Sie mir eine Nachricht.

zum Kontaktformular

Therapieangebot

  • Kinder- und jugendpsychiatrische Beratung, Behandlung und Diagnostik
  • Verhaltenstherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Entspannungstraining
  • Elternberatung
  • Gutachtenerstellung nach §35a

Herzlich willkommen in der Praxis von Dr. Fridgen

Jeder Mensch – egal ob jung oder alt – kann im Laufe seines Lebens von einer akuten Krise oder einer seelischen Problematik in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein. Psychische Erkrankungen sind auch im Kindes- und Jugendalter keine Seltenheit mehr.

In meiner Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie behandeln wir alle Kinder und Jugendlichen mit seelischen Krankheiten oder sozialen Auffälligkeiten und Schwierigkeiten, um Ihnen und der gesamten Familie andere Sichtweisen und Denkansätze zu ermöglichen und somit neue Perspektiven zu eröffnen. Dies geschieht in der Regel unter engem Einbezug der Familie und weiterer wichtiger Bezugspersonen, selbstverständlich unter Wahrung der ärztlichen Vertraulichkeit.

Die Vorstellung, sich in psychiatrische Behandlung zu begeben macht vielen Menschen Angst, deshalb möchten wir zunächst erklären, wie wir arbeiten und wer wir sind.

Vorstellungsgründe in der Kinder- und Jugendpsychiatrie können zum Beispiel sein:

  • Emotionale Störungen wie z. B. Depression, Ängste, Tics oder Zwänge
  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten und soziale Störungen
  • Psychosomatische Krankheitsbilder sowie Schwierigkeiten beim Schlafen und den Ausscheidungsfunktionen
  • Essstörungen
  • Schulische Lern- und Leistungsstörungen
  • Psychosen und wahnhafte Erlebnisse
  • Persönlichkeitsfehlentwicklungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychische Krisen und Selbstgefährdung
Dr. Fridgen Kinderpsychiatrie

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Dr. Gertraud Fridgen

Ich bin seit 2010 Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Ich habe langjährige Erfahrung im ambulanten, teil – und vollstationären setting, und stehe Ihnen somit als kompetente Ansprechpartnerin in allen kinder- und jugendpsychiatrischen Fragestellungen zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen

Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen."  Maria Montessori

Ganzheitlich

Im Mittelpunkt steht das betroffene Individuum als solches, mit seinen Wünschen, Anliegen und Sorgen, sowie dessen Bezugspersonen. Uns ist es wichtig, den Menschen als Ganzes zu sehen und nicht nur einzelne Symptome zu bewerten. Diese werden in den Kontext der Biographie und des familiären und sozialen Umfeldes gesetzt, wodurch ein ganzheitliches, komplexes Bild entsteht, was wiederum zu einer individuellen Beratung und Empfehlung führt.

Kommunikation

Wir legen als Team großen Wert auf direkte und ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe, sowohl miteinander im Team, als auch mit den uns anvertrauten Patienten und deren Bezugspersonen.

Multiprofessionell

Die Behandlung und Beratung in meiner Praxis erfolgt im multiprofessionellen Team, in dem wir uns gegenseitig abstimmen, diskutieren und interdisziplinär zusammenarbeiten, sodass jede Profession seinen Anteil und seine Expertise einbringen kann.